Mein Ikigai finden: Das Herz von Proximo25
- Uwe Kurz
- 11. März
- 5 Min. Lesezeit

Es gibt ein japanisches Konzept namens Ikigai – den Grund des Seins, die Schnittmenge dessen, was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und wofür du bezahlt werden kannst. Es ist der Kompass, der Leben und Arbeit Bedeutung verleiht. Für mich ist diese Philosophie nicht nur eine abstrakte Idee, sondern das Fundament von Proximo25 und allem, was ich tue.
Ikigai verstehen: Ein Weg zur Erfüllung
Das Konzept des Ikigai stammt aus Japan und beschreibt die Schnittstelle von vier essenziellen Elementen: was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und wofür du bezahlt werden kannst.
Oft wird es als Venn-Diagramm dargestellt, in dem sich diese vier Bereiche überschneiden und eine einzigartige Bestimmung für jede Person ergeben.
Um dein eigenes Ikigai zu entdecken, sind folgende Schritte hilfreich:
Selbstreflexion: Identifiziere deine Leidenschaften und Interessen. Welche Tätigkeiten bereiten dir Freude und Erfüllung?
Fähigkeiten bewerten: Erkenne deine Stärken und Talente. Wofür schätzen andere deine Fähigkeiten?
Bedarf der Welt verstehen: Überlege, was die Welt oder deine Gemeinschaft benötigt. Wie kannst du positiv beitragen?
Nachhaltige Lebensgrundlage: Finde Wege, deine Leidenschaft und Fähigkeiten zu zu Geld zu machen, ohne deine Werte zu kompromittieren.
Ikigai ist kein fixes Ziel, sondern eine fortwährende Reise, die von Erfahrungen und persönlichem Wachstum beeinflusst wird. Durch die kontinuierliche Verfeinerung deines Verständnisses dieser Elemente kannst du dein Leben und deine Arbeit mit einem tieferen Sinn und Zufriedenheit ausrichten.
Der Weg zu meinem Ikigai
Die Reise zu meinem Ikigai war keine plötzliche Erkenntnis, sondern ein Prozess der Reflexion und Erforschung, der sich ständig weiterentwickelt.
Ich erinnere mich an den Moment, in dem es mir wirklich klar wurde. Jahrelang leitete ich Teams, löste geschäftliche Herausforderungen und betreute Kollegen, ohne zu realisieren, dass ich im Grunde bereits Coaching als fixen Bestandteil meines Fphrungsstils etabliert hatte. Es war etwas, das ich ganz natürlich tat, etwas, das mir Freude bereitete – aber ich hatte es nie als meine Kernkompetenz betrachtet. Doch als ich zum ersten Mal bewusst über mein Ikigai nachdachte, wurde mir klar: Coaching (Fragen stellen), Beratung und die Unterstützung anderer auf ihrem Wachstumsweg sind nicht nur Dinge, die ich gut kann – sie sind meine eigentliche Bestimmung.
Diese Erkenntnis war enorm für mich, auch wenn sie gar nicht wirklich spannend klingt. Sie ließ mich verstehen, dass mein Weg nicht nur in Führung oder Geschäftsstrategie liegt, sondern darin, Menschen zu befähigen, ihr Potenzial zu entfalten. Dieser Moment wurde zu einem AHA Erlebnis in meiner Karriere und führte dazu, dass ich mich voll und ganz der Beratung, dem Coaching und der nachhaltigen Unternehmensentwicklung widmete. Doch die Definition meines Ikigai war nur der Anfang. Es tatsächlich zu leben und es im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln, ist eine fortwährende Reise des Wachstums, Lernens und der Anpassung.
Die vier Elemente meines Ikigai
1. Was ich liebe: Menschen und Unternehmen
Ich habe immer eine tiefe Leidenschaft dafür gehabt, anderen zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten.
Ich brenne für Menschne und deren persönliche Entwicklung, Leadership und Unternehmertum. Es begeistert mich, wenn Menschen über sich hinauswachsen, wenn Projekte/ Unternehmen sich entwickeln und wenn ich Menschen dabei helfen kann, Hindernisse zu überwinden.
Ich möchte nicht nur Unternehmen wachsen lassen, sondern auch das Leben von Menschen durch sinnvolle Arbeit, nachhaltiges Wachstum und persönliche Transformation verbessern.
Es erfüllt mich, wenn jemand einen Aha-Moment hat – wenn er erkennt, was wirklich möglich ist. Genau diese Momente möchte ich mit meiner Arbeit schaffen.
2. Worin ich gut bin: Menschen zuhören, Strategie, Wachstum & nachhaltiges BusinesS
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Unternehmensführung und im Unternehmertum habe ich ein tiefes Verständnis für Business-Strategie, Führung und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt.
Ich erkenne Potenzial – sei es in Menschen, Ideen oder Geschäftsmöglichkeiten – und setze es in konkrete, wirkungsvolle Strategien um.
Meine Fähigkeit, klare, strukturierte Strategien zu entwickeln, hilft Unternehmen, effizient voranzukommen. Komplexe Sachverhalte in handhabbare Schritte zu zerlegen, ist meine Stärke.
Ich verstehe die Bedeutung einer langfristigen Vision und Anpassungsfähigkeit, um Unternehmen in einer sich wandelnden Welt erfolgreich zu machen.
Mein Ansatz ist ganzheitlich – Erfolg bedeutet nicht nur finanziellen Gewinn, sondern die Menschen dazu befähigen das sie es immer wieder machen können und sie dabei unterstützen zu können.
3. Was die Welt braucht: Inspirierende, nachhaltige Führung
Wir leben in einer sich rasant verändernden Welt, in der Unternehmen über reine Profitorientierung hinausdenken müssen.
Nachhaltigkeit, ethische Führung und menschenzentrierte Strategien sind keine Option mehr – sie sind essenziell. Ich glaube daran, dass wir durch die Förderung von verantwortungsbewussten und wertebasierten Unternehmen eine bessere Zukunft gestalten können.
Die Welt braucht mehr Führungspersönlichkeiten, die inspirieren, mit Integrität handeln und echten Fortschritt bewirken - keine Suboptimierung auf kosten von anderen. Deshalb liegt mein Fokus nicht nur auf geschäftlichem Erfolg, sondern auch darauf, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Ich bin überzeugt von der Kraft von Gemeinschaft und Netzwerken. Deshalb engagiere ich mich aktiv in meinem Netzwerk und darüber hinaus es ist einfach großartig zu sehen wie die Community ständig wäschst.
4. Wofür ich bezahlt werden kann: Beratung, Coaching & nachhaltige Geschäftsmodelle
Durch Proximo25 biete ich Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen für Unternehmen und Unternehmer an, die nachhaltiges Wachstum, strategische Klarheit und effektive Führung anstreben.
Meine Partner und ich arbeiten mit Startups, etablierten Unternehmen und Einzelpersonen zusammen, um sie mit den richtigen Werkzeugen, Strategien und Einblicken zu unterstützen.
Mein Ansatz geht über reine Beratung hinaus – ich helfe aktiv dabei, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Herausforderungen zu meistern und Strukturen für langfristigen Erfolg zu schaffen.
Zusätzlich sind wir auch gewillt zu investieren in Projekte von denen wir überzeugt sind. In meinem vielen Jahren in Führungspositionen hab ich eines gelernt - Charakter und das richtige growth mindset schlägt wissen immer!
Mein Ikigai in einem Satz
„Ich inspiriere Menschen und Unternehmen, ihr Potenzial zu entfalten, nachhaltig zu wachsen und eine bessere Zukunft zu gestalten.“
Ikigai in die Realität umsetzen
Ikigai zu finden bedeutet nicht, Erfolg hinterherzurennen – es geht darum, dein Leben mit deinen Werten, Fähigkeiten und Leidenschaften in Einklang zu bringen.
Durch Proximo25 lebe ich nicht nur mein eigenes Ikigai, sondern unterstütze auch andere dabei, ihres zu entdecken. Wenn du ein Unternehmer, eine Führungskraft oder jemand auf der Suche nach sinnvoller Entwicklung bist, lade ich dich ein, diese Reise mit mir zu erkunden. Ich persönlich hab mir dazu ein Wochenende genommen an dem ich alleine war, eine spannende Erfahrung, sich ein Wochenende nur mit sich selbst zu beschäftigen.
Ikigai ist nicht statisch – es entwickelt sich, wächst und vertieft sich mit den Erfahrungen. Was mich heute begeistert, kann sich in Zukunft weiterentwickeln, aber der Kern bleibt derselbe: Menschen und Unternehmen zu helfen, ihr volles Potenzial zu realisieren und nachhaltigen Impact zu schaffen. Wobei eines für mich immer klarer wird, Menschen und Unternehmen sind im Prinzip das gleiche, weil Unternehmen auch nichts anderes sind, als viele Menschen die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Es geht für mich also immer um den Menschen.
Was ist dein Ikigai? Hast du die Schnittmenge aus Leidenschaft, Fähigkeiten, Sinn und Nachhaltigkeit in deinem Leben oder Business gefunden? Ich würde mich freuen, deine Gedanken in den Kommentaren zu hören!🚀



Kommentare